|
Partnerinterview |
|
Kurzbeschreibung: |
Partner interviewen und das Erfahrene wiedergeben
|
|
Spieleralter: |
10 bis 99
|
Mitspieler: |
6 bis 16 |
Spielort:  |
Benötigte Raumgröße: mittel groß |
Spieldauer: |
bis 15 Minuten |
Kategorien:
|
Kennenlernen - Kommunikation - Wort/Sprache -
|
Material: |
|
|
Beschreibung: |
Jede/r TeilnehmerIn sucht sich eine/n PartnerIn (oder auslosen). Die Paare sollen nun ca. 20 Minuten lang spazieren gehen oder sich zusammensetzen. Während dieser 20 Minuten interviewen sich die Partner gegenseitig. Nach Ablauf der Zeit kommen alle Paare wieder im Plenum zusammen und jede/r TeilnehmerIn stellt der Gruppe den/die PartnerIn anhand der Informationen vor, an die er/sie sich erinnern kann. Beispielfragen für die Partnerinterviews: Name (Spitzname): Alter: Geschwister: Wohnort (bei den Eltern?): Geburtsort: Freizeitgestaltung: Eigenschaften (positiv und negativ): Interessen: Urlaubsgestaltung:
Verstehste nicht? Kennste anders? Schreib einen Kommentar dazu! |
Variationen: |
1. Variante Paare interviewen sich gegenseitig und stellen sich mit 4 Einzelheiten, die am interessantesten waren, vor. Eine Einzelheit soll dabei "gelogen" (erfunden) sein. Die ganze Gruppe soll dann raten, welches die erfundene Information war. 2. Variante Statt einer "Lüge" soll ein Wunsch (aber nicht als solcher kenntlich) bei den Einzelheiten untergebracht werden. Die Gruppe soll dann den Wunsch/Traum erraten. 3. Variante Je zwei TeilnehmerInnen finden sich zusammen und portraitieren sich gegenseitig auf einem Plakat (oder Luftballon ...!). Nebenher wird der/die PartnerIn interviewt, d.h. hinterher ist von jedem Teilnehmer eine Beschreibung und ein Portrait vorhanden. Alles wird gemischt. Jede/r greift sich einen Steckbrief heraus und stellt die abgebildete Person vor. Beachte: zu Beginn betonen, dass es bei der Zeichnung nicht auf Schönheit ankommt, lieber eine Karikatur erstellen!
|
|
|
Bewerte dieses Spiel:
|

Dieses Spiel wurde seit dem 20.10.2003 25364 mal aufgerufen und 1998 mal gewertet. Wertung:
|
|
|
phantasievolle Variante |
Arissa, 30.03.2015 |
 |
JedeR stellt sich seinem Partner als "Gegenteil" von dem vor, was man eigentlich ist. Wohnort,Land, Beruf, Status, Einstellungen, Vorlieben, Anzahl Kinder usw. Es ist sehr lustig was da rauskommt. Man weiß zwar immer noch nicht recht wer der andere ist aber kriegt trotzdem ein Gefühl dafür. |
|
|
Weitere Variante |
Claudia, 13.10.2008 |
 |
Mithilfe einer Lampe den Schatten des Partners abmalen und dann in den Kopf die Eigenschaften, Hobbys, etc. reinschreiben! |
|
|
lustigere Variante |
danny, 29.07.2005 |
 |
Ich kenne das Spiel in der Form, dass man seinen Partner mit 2 Aussagen vorstellt, wovon eine wahr und die andere falsch ist (z.B. im Themenbereich Anzahl Geschwister, Hobbies, Haustiere, ...). Der Rest der Gruppe darf raten, was Wahrheit und was Lüge ist. Manchmal sehr amüsant, wie (falsch) jemand eingeschätzt wird |
|
|
andere Variante |
chris, 05.11.2004 |
 |
Ich kenne das nch in der Variante in der man den Interviewpartner als sich selbst vorstellt. Also a interviewt b.. Wenn die Zeit rum ist, stellt sich a hinter b und sagt "ich bin b(name des Partners/der Partnerin)" - und erzählt alles vom Partner in der Ich-Form. |
|
|
|
|
|
|