Kurzbeschreibung: |
Es gilt das geheimnisvolle System zu ergründen, wie Körperteile benannt werden.
|
Spieleralter:
|
7 bis 99
|
Anzahl
der Mitspieler: |
4
bis 25
|
Benötigte Raumgröße: |
|
Spieldauer:
|
bis 10 Minuten
|
Kategorien: |
Denken - Kommunikation -
|
Material:
|
-
|
Beschreibung:
|
Alle sitzen im Kreis. Der / Die erste beginnt einen Körperteil falsch zu bezeichnen. (z.B. "Dies ist mein Ohr" und zeigt dabei auf sein Knie). Es gilt das System zu ergründen, nach dem die Körperteile benannt werden. Reihum sind alle MitspielerInnen an der Reihe. Der/Die nächste zeigt z.B. auf die Schulter und müßte es als den Körperteil bezeichnen, den der/die vorherige richtigerweise hätte nennen müssen (hier: "Dies ist mein Knie). Als nächstes wird irgendein anderes Körperteil als die Schulter bezeichnet. Das Spiel läuft so lange, bis alle TeilnehmerInnen das System verstanden haben.
|
Variationsmöglichkeiten:
|
|
Erfahrungen mit dem Spiel:
|
Funktioniert gut mit konzentrierter kleiner Gruppe als Kreisspiel.
|
Eventuell
auftretende Probleme: |
Mittlere bis gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Wird für Gruppen ab 25 Kindern zu langweilig, da viel Konzentration und gutes Zuhören nötig ist.
|
|
Erfassungsdatum: 20.05.2003 Wertung: , 1936 Wertungen
|