Kurzbeschreibung: |
Familien finden durch Rufen zu sich
|
Spieleralter:
|
8 bis 99
|
Anzahl
der Mitspieler: |
12
bis 25
|
Benötigte Raumgröße: |
|
Spieldauer:
|
bis 10 Minuten
|
Kategorien: |
Darstellung - Kommunikation -
|
Material:
|
Vorbereitete Zettel
|
Beschreibung:
|
Es werden Zettel benötigt auf denen jeweils ein Familienmitglied (Vater, Mutter, Tochter etc.) mit ihrem/seinen Familiennamen steht. Bei z.B. 25 MitspielerInnen 5 Familienmitglieder und 5 Familien. Die Familiennamen sollten alle ähnlich klingen (z.B. Meier, Leier, Reiher etc.). Je nach Anzahl der SpielerInnen werden entsprechend viele Zettel verwendet. Jede/r bekommt einen Zettel, merkt sich ihren/seinen Familiennamen und -rolle und faltet den Zettel zusammen. Außerdem kommen noch Stühle in Anzahl der Familien zum Einsatz. Auf ein Zeichen fangen nun alle gleichzeitig an ihren Familiennamen zu rufen. Immer wieder, um andere Familienmitglieder ausfindig zu machen. Ist eine Familie komplett, setzt sich die Familie in Generationenreihenfolge auf eines der Stühle. Wer ist am schnellsten komplett?
|
Variationsmöglichkeiten:
|
Eine etwas andere Art dieses Spiels ist, nach Verteilung der Zettel umher zu gehen und die Zettel mit Anderen auszutauschen. Bei einem Zeichen des/der Spielleiters/-leiterin (z.B. Verstummen laufender Musik) müssen sich nun alle Familien zusammenfinden. Danach gehen alle wieder auseinander, gehen umher, tauschen erneut usw.
|
Erfahrungen mit dem Spiel:
|
|
Eventuell
auftretende Probleme: |
|
|
Erfassungsdatum: 17.09.2005 Wertung:  , 8259 Wertungen
|