Kurzbeschreibung: |
Mit geschickten Argumentationen versuchen sich die Teilnehmer Metaphern wie z.B. "Ein Faß ohne Boden" anzudrehen.
|
Spieleralter:
|
12 bis 99
|
Anzahl
der Mitspieler: |
4
bis 10
|
Benötigte Raumgröße: |
|
Spieldauer:
|
bis 30 Minuten
|
Kategorien: |
Denken - Geschicklichkeit - Kommunikation - Wort/Sprache -
|
Material:
|
-
|
Beschreibung:
|
Der Ablauf dieses Spiels ist schnell beschrieben: Die Spielleiterin hat kleine Zettel vorbereitet, auf denen Ausdrücke und Begriffe stehen, die im Alltagsgebrauch vorkommen. Diese sollten metaphorischer Art sein, oder spezifischen geschichtlichen Ursprungs oder Idiome, von denen der Kuckuck weiß, wo sie herkommen. Jede(r) aus der Gruppe zieht nun ein Zettelchen und eine (freiwillige) Person fängt an. Aufgabe ist es nun, den Begriff auf dem eigenen Zettel der linken Nachbarin / dem linken Nachbarn in hausiererischer Art aufzuschwätzen. Wozu braucht er/sie ausgerechnet dieses? Welchen Zweck kann es für ihn/sie erfüllen? Gibt es eine spezielle Verbindung zwischen dem Begriff und der Person?
Wenn die Runde ganz durch ist, wird nun darüber abgestimmt, wessen Verkaufsgespräch am überzeugendsten, lustigsten, phantasiereichsten, etc. war.
Weil die Suche nach den Begriffen gerade dann, wenn sie nötig ist, am meisten schwerfällt, sind im folgenden einige aufgeführt:
Die Spitze des Eisbergs
Ein Tropfen auf dem heißen Stein
Ein Sturm im Wasserglas
Ein Sack voll Flöhe
Ein Ohrwurm
Ein Häufchen Elend
Ein Himmel voller Geigen
Ein Elfenbeinturm
Das Ende der Fahnenstange
Ein Katzenjammer
Eine Jacke wie Hose
Ein Angsthase
Ein Faß ohne Boden
Ein Hundewetter
Ein Bärendienst
Flausen im Kopf
Das i-Tüpfelchen
Ein siebter Himmel
Eine Nadel im Heuhaufen
Nichts als heiße Luft
Ein Hahn im Korb
Ein Schluck Wasser in der Kurve
Der Ort, wo der Pfeffer wächs
|
Variationsmöglichkeiten:
|
|
Erfahrungen mit dem Spiel:
|
Das Spiel kann auch thematisch genutzt werden, indem Begriffe des Themas aufgeschrieben werden. Auf diese Weise kann eine Gruppe spielend mit neuen Wörtern und Begriffen hantieren. Die Begriffe müssen dabei nicht unbedingt bekannt sein. Wenn sie unbekannt sind ist umso mehr Phantasie gefragt. Allerdings sollten die Begriffe in diesem Fall festgehalten werden, damit sie bei weiterer Behandlung des Themas richtig aufgelöst werden können.
|
Eventuell
auftretende Probleme: |
Sehr gute Sprachkenntnisse nötig.
|
|
Erfassungsdatum: 20.05.2003 Wertung:  , 3053 Wertungen
|
|
mit freundlicher Unterstützung vom
hamburger Spielmobil "Falkenflitzer"
http://www.Falkenflitzer.de |
|